Red Bull lässt's so richtig krachen!
April 2015
Toller Event am Wiener Rathausplatz. Fomel 1 Sound (noch der alte hochdrehende V8) der einem die Nackenhaare sträubt, leckeres Catering und eine enorme (Motorsport) Promi Dichte.
Ist schon eine Überraschung wenn einem plötzlich ein grinsender Daniel Ricciardo die Hand entgegenstreckt und mit "Hello! Nice to meet you, how are you?" zu plaudern beginnt.
Übrigens auch wenn's mit dem neuen Turbo Motor nicht so gut läuft; der Renault F1 V8 war zwischen 2006 und 2013 DAS bestimmende Aggregat in der Formel 1:
- bei 59 Rennen siegten die V8-Motoren von Renault - das entspricht einer Quote von 40 Prozent
- 65 Mal eroberten Partnerteams die Pole-Position
- 55 schnellste Rennrunden und 3.665,5 WM-Punkte
- fünf Konstrukteursweltmeisterschaften, fünf Fahrerweltmeistertitel
- 750 PS leistet der RS27-V8 in seiner letzten Ausbaustufe des Jahres 2013 (bei normaler Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und normalem Luftdruck)
- 18.000 Umdrehungen pro Minute beträgt die vom Reglement diktierte Maximaldrehzahl in der Ausbaustufe für die Saison 2013
- 95 Kilogramm wiegt der RSF1 nach FIA-Norm
- 1.271 Exemplare wurden gebaut, 683 kamen auf der Rennstrecke zum Einsatz, 588 auf dem Motorenprüfstand
- mehr als zwei Millionen Kilometer spulten die V8-Motoren in dieser Zeit ab
- über 7,6 Millionen Bauteile wurden in der V8-Epoche insgesamt verwendet
- jeder Motor besteht aus mehr als 5.000 Einzelteilen
- insgesamt wurden verwendet: 21.800 Kolben, 43.200 Einlassventile, 45.900 Auslassventile, 43.800 Pleuelschrauben, 22.000 Zündkerzen, 10.600 Ölfilter
PS: Auch Niki "Nationale" Lauda hat sich für die Kids ein paar Red Bull Kaperl mitgenommen :-)