Oktober 2020

AB SOFORT HYBRID u. PLUG IN HYBRID BEI RENAULT!

Renault elektrifiziert sein Modellprogramm: Den Anfang machen der Clio E-TECH 140 Vollhybrid sowie Captur und Mégane E-TECH Plug-in 160 als erste Plug-in-Hybride der Marke. Bis 2022 werden insgesamt zwölf Modelle mit Hybridtechnologie erhältlich sein.
Der Clio E-TECH 140 kann im Stadtverkehr bis zu 80 Prozent der Wege rein elektrisch zurücklegen und erzielt Kraftstoffeinsparungen von bis zu 40 Prozent im Vergleich zu einem reinen Benziner. Captur und Mégane E-TECH Plug-in 160 erlauben Fahrten von bis zu 54 Kilometern im rein elektrischen Modus bei einer maximalen Geschwindigkeit von 135 km/h bzw. eine Reichweite von 65 Kilometern im Stadtverkehr.

EFFIZIENTER MIX: CLIO E-TECH MIT BENZINER UND ZWEI ELEKTROMOTOREN

Mit dem Clio E-TECH 140 steht das erste von insgesamt zwölf Serienfahrzeugen zur Verfügung, die sowohl mit Verbrennungsmotor als auch mit Hybridantrieb erhältlich sein werden. Das System umfasst einen effizienten 1,6-Liter-Benzinmotor, zwei Elektromotoren, eine Batterie mit 1,2 kWh Kapazität und das komplett neu entwickelte Multi-Mode-Getriebe. Das Fahrzeug startet immer im Elektromodus, der Wechsel in den hinsichtlich Leistung, Beschleunigung und Kraftstoffverbrauch optimalen Antriebsmodus erfolgt automatisch. Dank der hohen Rekuperationsleistung können Nutzer im Stadtverkehr bis zu 80 Prozent aller Wege rein elektrisch zurücklegen. Der Kraftstoffverbrauch sinkt dabei im Vergleich zu einem reinen Benzinmodell um bis zu 40 Prozent.

CAPTUR E-TECH: ERSTES FAHRZEUG MIT PLUG-IN-HYBRIDANTRIEB
Wie beim Renault Clio E-TECH 140 besteht das System aus einem 1,6-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter, zwei Elektromotoren und dem Multi-Mode-Getriebe. Die Lithium-Ionen-Batterie im Captur E-TECH Plug-in 160 verfügt über eine Kapazität von 9,8 kWh. Damit kann der Captur E-TECH Plug-in 160 im Stadtverkehr bis zu 65 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Im Mix aus Stadt- und Überlandfahrten ist eine elektrische Reichweite von 52 Kilometern bei Fahrgeschwindigkeiten bis 135 km/h möglich. Die Systemleistung beträgt 116 kW/158 PS, das Drehmoment 300 Nm. Die CO2-Emissionen im WLTP-Prüfzyklus liegen zwischen 32 und 37Gramm pro Kilometer, der kombinierte Verbrauch zwischen 1,4 und 1,7 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (abhängig von der Ausstattungsversion). Die Ladezeit für die Batterie des Captur E-TECH Plug-in 160 mit 14 Ampere Ladestrom und 3,2 kW Ladeleistung beträgt 3:30 Stunden. Bei 16 Ampere Ladestrom und 3,7 kW Ladeleistung sind es 3:00 Stunden.

MEGANE E-TECH PLUG-IN: BIS ZU 65 KILOMETER ELEKTRISCHE REICHWEITE
Als drittes Serienfahrzeug mit Hybridantrieb folgt im Herbst 2020 der Kombi Renault Mégane Grandtour E-TECH Plug-in 160, der ab 34.190 Euro in der Ausstattungsversion ZEN startet. Wie beim Captur kombiniert das System den effizienten 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und der Lithium-Ionen-Batterie mit 9,8 kWh Kapazität. Die Reichweite im gemischten Stadt-/Überlandverkehr beträgt bis zu 54 Kilometer (WLTP-Prüfzyklus) bzw. bis zu 65 Kilometern im Stadtverkehr. Der E-TECH Plug-in Hybridantrieb folgt zu einem späteren Zeitpunkt auch im Mégane 5-Türer. Der kombinierte WLTP-Verbrauch von 1,3 bis 1,6 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (28-36 g CO2/km) belegt das Potenzial des E-TECH Plug-in 160 Antriebs beim Kraftstoffsparen.



SYSTEM VEREINT SERIELLEN UND PARALLELEN HYBRIDMODUS
Das Renault E-TECH-System wurde von Renault Engineering entwickelt und vereint 150 Patente in sich. Es wurde erstmals im Versuchsträger EOLAB getestet, der auf dem Pariser Autosalon 2014 vorgestellt wurde. Die Besonderheit des Renault E-TECH-Antriebs: Er ermöglicht sowohl den seriellen als auch den parallelen Hybridbetrieb sowie bei den Plug-in-Modellen den rein elektrischen Fahrmodus. Bei ersterem lädt der Verbrennungsmotor während der Fahrt den Akku, während Elektromotoren den eigentlichen Antrieb übernehmen. Im parallelen Hybridmodus arbeiten Elektromotoren und Verbrennungsmotor zusammen. Welchen Modus die Systemsteuerung übernimmt, hängt von der aktuellen Fahrsituation und dem Ladestand der Batterie ab.

Auch noch gut zu wissen:

  • Bei Hybrid (HEV) und Plug-in Hybrid (PHEV) Fahrzeugen zählt für die KFZ Steuer nur die Leistung des Verbrenner Motors. Diese beträgt bei unseren Modellen Clio 91PS (67kW) , Captur und Megane 92PS (68kW).
  • Auch der - gegenüber einem Fzg. welches nur mit einem Verbrenner ausgestattet ist - wesentlich niedrigere CO2 Wert trägt zu einer sehr niedrigen KFZ Steuer Einstufung bei.
  • Entfall der NOVA
    Sowohl der Captur als auch der Megane Plug-in befinden sich unter der Nova Grenze von 115g/km
  • Vergünstigter Sachbezug für Firmenfahrzeuge
    Unsere Plug-in Modelle profitieren alle vom vergünstigten Sachbezug i.d.H.v. 1,5%

Folgende Förderungen sind bei unseren Plug-in Hybrid Fahrzeugen möglich:


e-Mob Bonus des Importeurs

€ 1.250,- inkl.


e-Mob Förderung Bund / Kommunalkredit

€ 1.250,- inkl.


AWS Förderung

7% des Anschaffungspreises

>>> Details zu allen Förderungen für Elektro- und Plug-in Hybrid-Fahrzeuge

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Vereinbaren Sie doch einen Termin für Ihre persönliche Testfahrt mit einem Renault Hybrid Modell.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!

Oder nutzen Sie unsere online Testfahrt Anfrage.

HORN:

   Emanuel Feigl
   feigl@kammerhofer.cc
   +43 2982 30111 72
 

HORN: 

   Gabriel Bazala
   bazala@kammerhofer.cc
   + 43 2982 30111 77

TULLN:

   Peter Hübl
   huebl@kammerhofer.cc
   +43 2272 62997 72

TULLN:

   Phil Insam
   insam@kammerhofer.cc
  
+43 2272 62997 82

ODER WIE WÄRE ES MIT 100% ELEKTRISCHEM FAHREN?

Dabei ist Renault einer der Pioniere und Marktführer in Europa!

Renault hat in Europa 300.000 Elektroautos seit dem Start seiner ersten E-Modelle vor knapp zehn Jahren verkauft. Im ersten Halbjahr 2020 war der französische Hersteller mit knapp 42.000 Einheiten die Nummer 1 der E-Auto-Anbieter auf dem europäischen Markt. In den nächsten Jahren führt Renault die Elektro-Offensive weiter fort.
Renault setzt bereits seit 2011 konsequent auf Elektromobilität und verfügt heute mit den Modellen ZOE, Twingo Z.E., Kangoo Z.E., Twizy und Master Z.E. über eine breite E-Modellpalette. Die stetige Weiterentwicklung des Angebots sichert der Marke seit Jahren eine führende Position auf dem österreichischen und europäischen Markt. Europaweit setzte Renault bis heute bereits über 300.000 Elektrofahrzeuge ab, davon rund 8.200 in Österreich.

Absoluter Bestseller der Franzosen ist der Renault ZOE. Allein im ersten Halbjahr 2020 legten die ZOE Verkäufe in Europa um 50 Prozent auf über 37.500 Einheiten zu, damit war der ZOE in den ersten sechs Monaten 2020 erneut Europas meistgekauftes Elektroauto.

Derzeit gibt es eine Menge toller Angebote seitens Renault und unseres Unternehmens. Darüberhinaus gibt es sehr lukrative Fördermöglichkeiten.
Das alles macht den Erwerb eines 100% Elektro Modells von Renault unschlagbar attraktiv!

HIER FINDEN SIE EINIGE FAST UNGLAUBLICH GÜNSTIGE KALKULATIONSBEISPIELE:

z.B. Zoe Life 52kWh; Komfortausstattung bereits mit ele. Klima mit Wärmepumpe und Standheizung, LED Scheinwerfer u. Heckleuchten, Handsfree Keycard, Radio Multimediasystem mit 7" Touchscreen, Tempomat, uvm.

Kalkulation für Unternehmen excl. MwSt. *  /

  Kalkulation für Privat inkl. MwSt. *

Listenpreis

€ 20.491,67 € 24.590,-

Auslieferpauschale lt. PL 09/20

+ € 200,- + € 240,-

Aktionen/Nachlass

- € 2.459,- - € 1.600,-

e-Mob Förderung Anteil Importeur

- € 2.000,- - € 2.400,-

Rechnungsbetrag

€ 16.232,67 € 20.830,-

davon 14% AWS Förderung

- € 2.272,57 -

e-Mob Förderung Bund KK

- € 3.000,- - € 3.000,-

Anschlussförderung Land NÖ

- € 1.000,- - € 1.000,-

Anschaffungskosten

€ 9.960,10 € 16.830,-

weitere zusätzliche mögliche Aktionen/Förderungen:

Finanzierungsbonus FB

1% bis 3% - € 500,-

Versicherungsbonus

zusätzlich zu FB 2% - € 500,-
regionale Förderungen
z.B. Gemeinde Horn
- - € 500,-

Stand November/Dezember 2020

Auch noch gut zu wissen:

  • Keine KFZ Steuer!
  • 4 Jahre Garantie oder 100.000km
  • Vorsteuerabzugsfähig für Unternehmen
  • Kein Sachbezug für Dienstwagenfahrer
  • Keine Erhöhung der Lohnnebenkosten
  • Akku Miete ab € 74,- inkl. MwSt. / Monat
  • Garantie auf den Akku: 8 Jahre oder 160.000km; mind. 70% Kapazität

*Einige Boni und Förderungen unterliegen gewissen Bedingungen. Für Details lassen Sie sich von uns beraten!

Zur Erlangung der oben angeführten Förderungen ist eine Einreichung bis Ende Februar 2021 erforderlich.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.